Das kann doch nicht die Grenze sein!?

Heute geht es wieder einmal nach Chile. Ich fahre noch mal ein Stück der Carretera Austral.

Es sind nur 50 Kilometer bis zur Grenze, aber die sind toll.

Dann ein komisch anmutender Schlagbaum.

Ich denke ich hab mich verfahren. Das kann doch keine Grenze sein. Das Gebäude macht auch nicht den Eindruck als könnte ich da meine Formalitäten erledigen. Vielleicht ist das nur für Einheimische?

Naja, ich gehe mal rein. Und da schau her, es ist die argentinische Grenze. Im Nu ist alles erledigt. Aber jetzt stehe ich vor dem Schlagbaum und keiner ist da zum Aufmachen. Ich kann das doch nicht selber machen?! Dreist hupe ich. Und schon trottet ein gelangweilter Polizist daher und öffnet.

Bei den Chilenen sieht das schon mehr wie Grenze aus.

Geht auch wieder schnell. Der „Warenüberprüfungsmann“ will nur in eine Tasche sehen. Am wichtigsten ist ihm, dass ich kein Obst dabei habe. Er fragt gleich drei Mal nach. Das Obst aus Argentinien scheint extrem gefährlich zu sein.

Neben der Straße erblicke ich eine alte Hängebrücke.

Liegt zwar nicht auf dem Weg, aber ich fahr trotzdem drüber. Schwankt mächtig.

Zwischen drin mal wieder PARE.

Fünf Männer schauen zu wie sich die sechs Reifen von dem Ding in der Luft drehen. Scheint kaputt zu sein. Mir recht, so kann ich schnell weiter.

Es regnet mal 15 Minuten leicht, aber so toll wie es hier ist, ist mir das egal. Zudem wäscht es den Staub runter. Es hatte vorher etwas Verkehr und die Piste war ordentlich staubig.

Weil ich jetzt mal wieder nicht weiter komme, die Fähre geht erst morgen, suche ich mir schon um 15:00 eine nette Herberge und bummle noch etwas durchs Dorf. Es ist fein hier. Kein Verkehr, nur die Vögel zwitschern und drüben baut einer ein Haus. Alles total entspannt und absolute Ruhe.

Eher durch Zufall finde ich heraus, dass ich das Ticket für die Fähre schon hier kaufen muss, obwohl die Anlegestelle noch 1,5 Stunden entfernt ist. Also schnell noch das Ticket für morgen gekauft.

Und noch etwas Shopping.

Seen und Lupinen
Regenwaldraser

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert