Song Kul und ein Jurten Camp

29. Juni – So gegen halb Acht krochen wir aus unseren Zelten, der Morgen war angenehm warm, auch wenn sich die Sonne noch hinter Wolken versteckte.

IMG 1965

Das Frühstück bestand aus etwas Wurst mit Brot, dazu Wasser. Also schnell Alles zusammengepackt und los gings. Weiter durch diese wunderschöne Hügellandschaft bei angenehmen Temperaturen. Die Straße war nach wie vor geschottert und leider wieder ziemlich staubig. Ein paar kleinere namenlose Pässe waren zu bewältigen. Auf diesen Pisten lag unsere Geschwindigkeit so um die 50 km/h, sicher ginge es auch schneller, aber wozu?

IMG 1975

IMG 1981

Am späten Vormittag legten wir einen Stopp an einem Magazin ein, um unsere Wasservorräte aufzufrischen, zwei Schokoriegel zu verputzen und ein kaltes Getränk mit Geschmack zu trinken, diesmal so etwas wie Pfirsichbrause. Danach ging es noch ein paar Kilometer die Hauptpiste entlang, bevor wir die Abzweigung zum Issyk Kol See nahmen. Wegen drohender dunkler Wolken hielen wir kurz Kriegsrat und entschieden erst einmal weiter den Pass hoch zu fahren und abzuwarten, ob es regnet oder nicht. Das erwies sich als richtig, weil bis auf ein paar wenige Tropfen blieb es trocken.

IMG 1994

Der Pass erinnerte etwas an den Col du Tende, war aber deutlich spektakulärer von der Landschaft her und erreichte etwas über 3000 Höhenmeter. Kurz vor der Passhöhe trafen wir einen Franzosen mit seiner F800GS, der bereits seit 2 Monaten unterwegs war und wie wir in die Mongolei fahren wollte.

IMG 1997

Ein paar nette Worte gewechselt und weiter gngs in das Hochtal vom Song Kol. Was für eine Aussicht tat sich auf! Der See teilweise in strahlendem Blau, auf der gegenüberliegenden Seite türmten sich Gewitterwolken und überall Herden von Pferden, Kühen und Schafen, dazu berittene Hirten, die über das Vieh wachten.

DSCN0369

Eigentlich wollten wir hier nur kurz verweilen, doch dann hatte Tobias die Idee, das wir in einem der Jurten Camps übernachten. Was wir nach kurzer Beratung dann auch taten. Eigentlich etwas früh, aber ein kurzer Fahrtag hat auch was. Das Camp erwies sich als sehr gepflegt und und idyllisch gelegen.

DSCN0356

Wir haben eine Jurte für uns allein und es tat gut aus den Stiefeln zu kommen. Es gab auch noch Lunch mit herrlicher Blaubeermarmelade, dazu heißen Tee mit Milch, was will Mann mehr:-)
Nach dem Lunch habe ich mich hingelegt, während Tobias zum Seeufer wollte. Das Ufer war doch weiter weg als gedacht und dazu wurde der Boden immer morastiger, also keine Chance ans Ufer zu kommen. Ich genoss derweil ein kurzes Nickerchen unter einer hübschen Tigerdecke.

DSCN0381

Als Tobias wieder da war machten wir ein paar Fotos der Umgebung und genossen einfach die atemberaubende Landschaft.

DSCN0355

DSCN0372

DSCN0373

Dann wurde es Zeit die Ereignisse der letzten Tage aufzuschreiben. Ich hatte gerade zwei Tage fertig geschrieben als es schon wieder Zeit fürs Dinner war. Holla, schon 19:00 Uhr.
Es gab Kartoffeln und danach eine heiße Suppe, was uns sehr Willkommen war, schließlich wurde es doch langsam kühl und es zogen Regenwolken herauf.
So, jetzt noch den heutigen Tag fertig schreiben und dann ist es auch schon fast Zeit zu Bett zu gehen.
Das Camp wird von drei Teenagern betrieben, wovon eine ein recht passables Englisch spricht. Überhaupt sind sie hier Alle ziemlich net und fürsorglich uns gegenüber. Einziger Wermutstropfen war ein Rotzlöffel von vielleicht 8 Jahren, der bei der Auffahrt mit Steinen werfen wollte.
Ich bin mal gespannt, wie die Nacht in der Jurte sein wird, eingemummelt in einen Haufen Decken, während draußen der Regen plätschert und der Wind um die Jurte heult. Zumindest auf den ersten Blick machen die aufgebauten Betten einen gemütlichen Eindruck ;-)
Morgen früh wollten wir dann so gegen Neun aufbrechen.

Schraube locker und wieder Berge
Runter ins Tal und an den See

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert