Getting EAST – Belarus here we are

01.06.2015 – Heute war der erste Abenteuer Tag :-) Nach einem guten Frühstück gings um Neun los gen Belarus. Aus Biala Podlaska raus der E30 folgend. Kurzer Tankstopp und dann weiter. Wir halten es für eine gute Idee, den Lkw zu folgen in Richtung Grenze, aber das war ein Trugschluss, dieser Übergang galt nur für den TIR-Zollverschluß. Also zurück und den Übergang nach Brest genommen. Die polnische Abfertigung klappte zügig und dann gings über den Bug. Auf der Brücke noch eine Baustele mit Postenregelung, das dauerte seine Zeit und die Sonne knallte schon recht heftig. Dann ging es weiter und wir standen wieder in der Schlange.

IMG 1303

Ich hatte die Idee, wir stellen uns einfach in die freie Spur für Fahrzeuge, die nichts zu deklarieren haben, ein Trugschluß, schließlich hatten wir ja die Moppeds zu deklarieren,aber der Grenzer hat uns dann einfach dazwischen geschoben, also bestimmt ne Stunde gespart. Dann ist er mit unseren Pässen davon gezogen. Aber immerhn konnten wir im Schatten warten und das Treiben an dem Kontrollpunkt beobachten, besonders die hübschen Grenzerinnen und Zöllnerinnen waren sehenswert. Jetzt weiß ich auch wie Elvira damals in Uniform und Minirock ausgesehen habe muss ;-)
Naja, insgesamt haben wir dort 2 echte Zeitstunden (plus 1 Stunde Zeitverschiebung) zugebracht, aber anscheinend sind wir gleich für die ganze Zollunion abgefertigt worden.

IMG 1309

Dann ging es los, erst durch Brest, eine interessante Stadt, so ganz anders als gedacht, nicht die graue postsowjetische Architektur, sondern recht modern und voller Leben.
Weiter gings auf der Hauptroute bis zum Abzweiger nach Gomel, danach durch endlose Weiten, sprich riesige Felder, wenige Dörfer und ebenso endlose Wälder bei sommerlichen Temperaturen.

FILE0005

Sozusagen der erste Eindruck dieser unglaublichen Weite. Aber immer wieder sind wir auf nette Menschen getroffen, beim ersten Pausenstopp bot gleich einer seine Hilfe als Dolmetcher an, dann trafen wir auf zwei Engländer mit holländischen Moppeds auf ihrer „Bloody long way round Tour“, witzig wie schnell man Kontakte knüpft als Reisender. Bis zur Gastinitza sind wir immer wieder aufeinander getroffen.

FILE0021

Später haben wir dann das erste Mal auf „russisch“ getankt. Das heißt erst wird gesagt 95 Oktan, dann die Liter angeben und bezahlt, dann wird getankt. Umständlich aus unserer Sicht aber es funktioniert problemlos.

IMG 1361

Aufsteigen und weiter durch die endlose Weite, immer noch richtig Sommer, gefühlte 30°, tatsächlich wohl eher um die 22-24°. So langsam fehlten die Hinweisschilder auf Hotels, aber dann hatten wir „Glück“, in einer Stadt stießen wir auf eine Gastiniza, sprich einfache Unterkunft. Mit Händen und viel Radebrechen haben wir die Formalitäten erledigt und bekamen unsere Zimmerschlüssel. Da war es dann schon 21:00 Uhr.

IMG 1313

Kurz duschen und dann auf die Suche nach etwas essbarem gemacht, letztlich war es dann ein Cafe, mit Kotelett, Kartoschki und Bier. Echt preiswert! Und das Ganze garniert mit einem Weißrussen und seinen Geschichten. Wir haben zwar nur die Hälfte verstanden aber egal, es war einen nette Unterhlatung.
Dann gings zurück zur Gastinitza und zu Bett.

Die ersten 1.000 Kilometer
Russland - gastfreundlich, weit und unkompliziert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert